An der Alexanderschule wird getrommelt

v.l.Schulleiter Thomas Behning, Stefan Ludwig (Stavermann und Jochen Bruhn (Bürgerstiftung) bekamen einen 1.sehr positiven Eindruck über die Fortschritte, die sie unter der Leitung von Tim Pieper (Green Beats) in kurzer Zeit gemacht haben.
v.l.Schulleiter Thomas Behning, Stefan Ludwig (Stavermann und Jochen Bruhn (Bürgerstiftung) bekamen einen 1.sehr positiven Eindruck über die Fortschritte, die sie unter der Leitung von Tim Pieper (Green Beats) in kurzer Zeit gemacht haben.

Bürgerstiftung und Stavermann GmbH unterstützen gemeinsam das Projekt „Greenbeats-AG“ an der Alexanderschule

Die Idee der Alexanderschule, im neuen Schuljahr einen Trommlerkurs für die Ganztagsbetreuung anzubieten, kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an. Von dem Probeauftritt des Green Beats-Ensembles, war die Schülerschaft so begeistert, dass sich spontan 23 Akteure aus den Klassen 7 bis 10 entschieden, das Trommeln unter der Leitung von Tim Pieper – Gründer der Greenbeats“ – zu lernen. Durch das große Interesse war die Entscheidung für Schulleiter Thomas Behning gefallen , eine Trommler-AG zu gründen.

Da die nicht unerheblichen Aufwendungen z.B. für das Anmieten der Trommeln, den Personaleinsatz   sowie weiterer Kosten nicht von der Alexanderschule getragen werden kann, haben sich die Bürgerstiftung Wallenhorst und Stavermann GmbH bereit erklärt, das Projekt mit 1.200,00 Euro finanziell zu unterstützen.

Für die Bürgerstiftung, so Jochen Bruhn, Vorsitzender der Bürgerstiftung, fiel die Entscheidung leicht. In der Satzung der Bürgerstiftung sei als einer der Aufgaben „Kunst und Kultur“ festgeschrieben. So wurden bereits verschiedene Aktionen wie z.B. Theaterstücke für Kindergärten und Schulen unterstützt – so auch die Auftritte der Green Beats 2007 und 2011 auf dem jährlichen Kinder- und Familienfest der Bürgerstiftung.

Deshalb sei es eine weitere besonders lohnenswerte Aufgabe, das Interesse am eigenen Musizieren bei den Jugendlichen nicht nur zu wecken sondern insbesondere auch zu fördern.. Besonders beeindruckt sei er von die Weiterentwicklung der Truppe angefangen mit sehr einfachen Mitteln bis zur heutigen Professionalität und Performance.